News, April 2018
Der Traum vom Profifussball lebt auch in den unteren Ligen und in der fussballerischen Provinz. Was es braucht, um mal ganz weit nach vorne zu kommen, durften Ende März unsere B- und C-Juniorinnen und -Junioren erfahren. Im Rahmen der Aktion «Academy für alli» besuchte Mario Fischer, Koordinator der FCZ LetziKids, unseren Nachwuchs. In zwei Trainingseinheiten durften die jungen Kickerinnen und Kicker aus Bäretswil erfahren, wie die Academy-Spieler des FC Zürich trainieren
Bilder zu diesem Training gibt es hier.
News, Dezember 2017
Am Freitag, 8. Dezember 2017, fand in der Samsung Hall in Dübendorf die 16. FVRZ-Gala statt – und sie beinhaltete für den FC Bäretswil eine grosse Überraschung. Zum fünften Mal in Serie und zum sechsten Mal insgesamt wurden wir als «vorbildlicher Verein» ausgezeichnet.
Aber nicht nur das: Als einer von sechs Vereinen des Kantons erhielt der FC Bäretswil die «Goldene Plakette». Die anderen «Gold-Klubs» der Saison 2016/2017 sind: FC Neftenbach, FC Pfäffikon, FC Wettswil-Bonstetten, FC Wallisellen und FC Wiedikon.
44 Klubs (im Vorjahr 50) wurden als «Vorbildliche Vereine» ausgezeichnet. In dieser Sparte wird honoriert, wer seiner Aufgabe als Sportverein sowohl intern wie extern initiativ und nachhaltig nachkommt.
Aus den sechs mit der Gold-Plakette ausgezeichneten Klubs wurde mittels elektronischer Abstimmung auch der «Verein des Jahres» gekürt. Da schaffte es der FC Bäretswil mit 21,8 Prozent Stimmen hinter dem FC Neftenbach (30,5%) und vor dem FC Pfäffikon (20,3%) auf den hervorragenden 2. Platz.
Wir möchten all jenen danken, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz dafür gesorgt haben, dass der FC Bäretswil zu dieser grossen Ehre kam. Speziell Rolf Bolt, der für uns jeweils die mit dieser Auszeichnung zusammenhängenden administrativen Arbeiten erledigt!
Die Liste der ausgezeichneten Vereine finden Sie hier.
News, November 2017
Nach den Sommerferien sind die F-Junioren in das Eb aufgestiegen und konnten ihre ersten Erfahrungen sammeln. Es gab einige Neuerungen, an welche die jungen Spieler sich gewöhnen mussten. Aus einem wöchentlichen Training wurden zwei pro Woche, an den Samstagen waren die Matches und aus der gewohnten Spieldauer von 12 bis 15 Minuten wurden plötzlich 60 Minuten. Das bedeutete einiges an Mehraufwand und Engagement für Spieler und Eltern.
Die anfänglich sehr unruhige Mannschaft konnte in den ersten Spielen sehr schnell spüren, dass mehr dazugehört als eine gute Einzelleistung. Sie mussten lernen, dass Niederlagen im Leben dazu gehören und dass man nur mit viel Teamgeist und gemeinsamem Einsatz weiterkommt. So konnten wir in den verschiedenen Spielen sehen, wie die Mannschaft in einem Drittel mithalten konnte und im anderen Drittel viele Gegentore erhielt. Vor allem in der ersten Hälfte der Herbstrunde waren die längere Spielzeit und die fehlende Kondition deutlich sichtbar. Auch das Zusammenspiel war ungewohnt und vom «alle rennen auf den Ball» zu einem gemeinsamen Spiel über die Positionen ist ein sehr langer Weg.
Aller Anfang ist schwer, aber mit viel Einsatz haben wir im Laufe der Saison eine spürbare Verbesserung erzielen können. Mit dem tollen Einsatz der Eltern haben wir die nötige moralische Unterstützung erhalten und konnten in den Niederlagen auch den Erfolg und die Weiterentwicklung spüren und sehen.
Für uns Trainer gilt das gleiche. Sich in der neuen Situation zurechtzufinden, die Leitziele zu verstehen und richtig umzusetzen, die Organisation und Kommunikation aufzubauen, war und ist für uns herausfordernd. Allen, die uns vor allem in der Anfangszeit unterstützt und geholfen haben, möchten wir ganz herzlich Danke sagen. Die vielen schönen Momente und Erlebnisse mit der Mannschaft haben Mohammad und mir sehr viel gegeben und uns in unserem Engagement nur bestärkt.
Mohammad Ayubi und Rolf Schärli, Trainer Eb
News, November 2017
Tiefst betroffen haben wir vom Tod unseres langjährigen Vereins- und Freimitglied Fritz Niffenegger erfahren, der am 24. November 2017 im Alter von 62 Jahren von uns gegangen ist. Wir danken Fritz für seinen Einsatz, den er für unseren Klub geleistet hat und die vielen geselligen Momente, die wir mit ihm verbringen durften. Der Familie entbieten wir im Namen des ganzen Klubs unser tiefstes Beileid.
Der Vorstand
News, November 2017
Für viele ist der Silvester ein guter Anlass, sich Vorsätze fürs neue Jahr zu nehmen. Für den Juniorentrainer ist es wohl eher die Sommerpause. Mit dem Grundsatz «Ausbildung vor Resultat» sind wir in die Herbstrunde 2017 gestartet. Aber was auch immer man sich vornimmt, nach der Sommerpause ist vor allem so einiges neu - für Trainer und Spieler.
Für die Einen war das grosse Spielfeld und der 11er Fussball mit offiziellen Schiedsrichter neu. Für die Anderen, dass es keine Stammelf und fixe Positionen mehr gab und alle Spieler in etwa gleich viel eingesetzt werden. Ja, die Ausbildung sollte diese Herbstrunde im Vordergrund stehen. Dies auch mit dem Blick auf einen Wechsel in die 1. Stärkeklasse. Das Potenzial dafür ist vorhanden, nur auf dem Platz spielen noch nicht alle nach den selben Prinzipien und darin lag eine der grossen Herausforderungen in dieser Herbstrunde. Wirklich gefordert waren wir in dieser Herbstrunde nur in drei Spielen. Zwei davon haben wir verloren und eines wurde zum krönenden Abschluss der Herbstrunde.
Die Gelegenheit, im letzten Spiel nochmals gegen einen gleich starken Gegner zu spielen, war toll. Der Match in Rüti war dann auch ein Highlight und schöner Saisonabschluss zu gleich. Wir wussten, dass es ein enges Spiel werden wird und dass gegen das Spielende die Kräfte entscheidend sein könnten. Und zum Schluss waren es auch unsere Kräfte, die einen 0:2-Rückstand in den letzten zehn Minuten noch in ein 2:2 umwandelten. Der Ausgleich fiel in der Nachspielzeit und war mehr als verdient. Mit diesem Resultat waren wir trotz Punktegleichstand aber dennoch vor Rüti auf dem 2. Platz klassiert – nicht wegen dem Torverhältnis, sondern weil wir mit null Strafpunkten das fairere Team waren.
Nun bereiten wir uns über den Winter in der Halle für die Frühjahrsrunde 2018 in der 1. Stärkeklasse vor. Wir sind gespannt, welche Herausforderungen uns da erwarten werden.
Wir möchten uns bei Allen bedanken, die uns während dieser Herbstrunde 2017 unterstützt haben.
Sportliche Grüsse
Lorenz, Marc & Gusti, Trainer C-Junioren
News, November 2017
Die Ziele für die Saison waren gesetzt: die neuen Spieler einbauen, am System und dem Team arbeiten. Eine Sommerpause gab es faktisch nicht, wir wollten uns gut für die neue Saison vorbereiten, und dies klappte vorzüglich. Zur Vorbereitung empfingen wir zu zwei Testspielen den FC Egg und den FC Mönchaltorf, beide Teams spielen in der 1. Stärkeklasse und ich wollte wissen wie, wir mithalten. Das 0:4 gegen Egg zeigte uns, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben. Das 8:6 gegen Mönchaltorf bewies aber gleichzeitig, dass wir durchaus mithalten können.
Im Cup wartete in der ersten Runde schon der nächste Brocken: der FC Oberwinterthur, eine Top-Mannschaft aus der 1. Stärkeklasse. Das Resultat war sekundär, wir wollten an unserem Spiel feilen und die taktischen Vorgaben einhalten. Was trotz eines 0:5 relativ gut gelang.
Der Meisterschaftsstart glückte uns dann sehr gut. Im September konnten wir alle Spiele siegreich gestalten, trotz nicht immer so starker Leistung. Nach dem 8:1-Sieg gegen Pfäffikon hatten wir fast einen Monat Pause, bis wir die letzten vier Spiele in Angriff nehmen konnten. Auch das fünfte und sechste Spiel gewannen wir mit 10:0 resp. 12:1.
Nun standen die letzten zwei Spiele gegen Hinwil und Tösstal, die gemeinsam mit uns an der Tabellenspitze lagen. Leider waren wir im Kopf nicht bereit, auch noch den letzten Schritt zu machen in dieser Saison und verloren gegen Hinwil im schlechtesten Saisonspiel 1:2. Trotz «Grotten-Kick» hatten wir mehr und die besseren Chancen, daher war es doppelt ärgerlich. Im letzten Match gegen Tösstal haben wir dann wieder unser normales Gesicht gezeigt und den punktgleichen Gegner mit 8:1 besiegt.
Am Ende steht: Wir waren offensiv treffsicher, erzielten 7,125 Tore pro Spiel, defensiv sehr stabil mit einem Gegentor pro Spiel und hatten nur einen Strafpunkt. Es waren alles Bestwerte in unserer Gruppe.
Zum Saisonabschluss waren gemeinsam in Winterthur auf der Go-Kart-Bahn und haben anschliessend beim Trainer daheim Pizza gebacken. Der Tag war extrem amüsant und hat richtig Spass gemacht!
Herzlichen Dank an alle Eltern, die mich immer unterstützen, Danke an die Jungs für die Saison. Und zum Schluss danke ich allen, die ihren Teil dazu beigetragen haben, dass die Saison auf und vor allem neben dem Platz so erfolgreich war. Speziell erwähnen möchte ich die Firma Merwag Gibswil AG, die uns mit ihrem Sponsoring ein neues Outfit ermöglicht hat. Herzlichen Dank!
Roger Ryf, Trainer B-Junioren
News, Juli 2017
Bis auf die B-Junioren befinden sich alle unsere Mannschaften in der verdienten Sommerpause. Die vergangene Saison war lang und intensiv – und für viele Teams auch erfolgreich. Wie sich unsere verschiedenen Mannschaften in der Saison 2016/17 geschlagen haben, zeigen die Saisonberichte. Eine Zusammenfassung aller Berichte ist hier zu finden.
News, Juli 2017
Fairplay geniesst im Fussballverband Region Zürich (FVRZ) einen grossen Stellenwert. Entsprechend werden im so genannten Team-Fairplay-Wettbewerb jeweils die fairsten Mannschaften der einzelnen Kategorien gesucht und ausgezeichnet. Es macht uns stolz, dass die B-Junioren in der vergangenen Saison in ihrer Altersklasse mit insgesamt drei Strafpunkten in 19 Spielen den 2. Platz belegt haben. Diese Leistung wird vom Verband mit einem Beitrag von CHF 600 in die Mannschaftskasse belohnt. Herzlichen Dank und herzliche Gratulation! Die Fairplay-Rangliste ist hier zu finden.
News, Juli 2017
August 2016, neue Spieler, neuer Trainer, neue Hoffnung – ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Meine Aufgabe als Trainer war und ist es nach wie vor, eine homogene Truppe zu formen.
Junge und alte Spieler, aus verschiedene Nationen, mit verschiedenen Mentalitäten so zu coachen, um gemeinsam unser mittelfristiges Ziel, den Aufstieg in die 4. Liga, zu erreichen.
Um Ziele zu erreichen, braucht es in erster Linie viel Freude am Fussball, eine grosse Eigenmotivation, Disziplin, viel harte Arbeit und nicht zu vergessen: eine grosse Kameradschaft. An diesen Punkten arbeiten wir jede Woche. Dass nicht immer alles reibungslos funktioniert ist klar, Höhen und Tiefen gehören dazu, Auseinandersetzungen und Diskussionen regen den Teamspirit an.
Uns ist wichtig, dass wir das Positive mitnehmen und stetig einen Schritt nach vorne gehen. Um Fortschritte zu erzielen, braucht es mehr als ein Team und einen Trainer, ich möchte mich an dieser Stelle bei einigen Leuten bedanken:
• Andy Maschek, unser Presi, der mit viel Herzblut unser Team unterstützt.
• Ramon Strittmatter, mein direkter Vorgesetzter, Danke für deine Arbeit!
• Bei unserem Sponsor Volvo Häusermann für die grandiosen Trainingsanzüge.
• Selbstverständlich unserem tollen Kiosk-Team .
• Und nicht zu vergessen: Ein Dank auch an Riste, Luca, Ramon und Jérôme, die immer wieder aushalfen.
Mit grosser Zufriedenheit schaue ich auf den 4. Rang zurück. Bei der Mannschaft möchte ich mich herzlich für das geschenkte Vertrauen bedanken. Auf eine neue Saison!
Coach Roger Bolt
News, Juni 2017
Am 24. und 25. Juni finden auf dem Sportplatz Tannacher das Dorf- und das Schülerturnier statt. Die Spielpläne sind nun online und können jederzeit nachgeschaut werden. Ebenfalls finden sich in diesem Jahr dort jeweils zeitnah die Resultate der Spiele und die aktuellen Ranglisten.
Wer nicht aktiv als Spielerin oder Spieler mit dabei ist: Ein Besuch auf dem Tannacher lohnt sich trotzdem! Die Wetterprognosen sind gut, für Getränke und Essen ist gesorgt und am Abend kann beim Barbetrieb der Tag gemütlich ausklingen...
--> Die Spielpläne finden sich hier.
News, Mai 2017
Bald ist es wieder soweit: Am 24. und 25. Juni 2017 findet auf dem Sportplatz
Tannacher das traditionelle Dorf- und Schülerturnier statt. Am Samstag (24.6.)
messen sich die Erwachsenen in verschiedenen Kategorien, wobei der sportliche
Ehrgeiz dem Spass am Fussball und der Geselligkeit Platz macht. AmSonntag (25.6.)
spielen die Schülerinnen und Schüler unserer Gemeinde in den verschiedenen
Kategorien um die Tagessiege. Aber auch hier gilt das Olympische Motto
«dabei sein ist alles». Ein Highlight ist an diesem Tag immer auch die Vielfalt
der selbstgefertigten, kreativ gestalteten Trikots...
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen auf dem Tannacher mit Grill und Getränken
sowie Kuchenbüffet gesorgt. Eine Teilnahme lohnt sich ebenso wie ein Besuch als
Zuschauer!
Das Anmeldeformular für das Dorfturnier ist hier zu finden.
Das Anmeldeformular für das Schülerturnier ist hier zu finden.
News, März 2017
Am Tag der offenen Tür unseres «Nachbars» Heusser Touristik machten unsere B-Junioren auch neben dem Rasen eine gute Figur. Sie verkauften an diesem Anlass mit grossem Engagement die Lose der Tombola und waren entsprechend schnell ausverkauft. Für diesen Einsatz wurden sie von Heusser Touristik auch grosszügig unterstützt. Die Einnahmen der Tombola fliessen in den FCB-Nachwuchs, einen Teil davon erhalten die B-Junioren für ihre Reise ans Pfingstturnier in Rimini.
Herzlichen Dank für diese tolle Zusammenspiel an Heusser Touristik!
News, März 2017
Auch in diesem Jahr findet wieder ein Raiffeisen Football Camp bei uns auf dem Sportplatz Tannacher in Bäretswil statt – und zwar von 14. bis 18. August. Anmeldeformulare und weitere Informationen folgen demnächst. Damit die Vorfreude weiter steigt, findest du Einblicke ins Raiffeisen Football Camp mit den MS Sports Filmen.
Film Fussballcamp
Film MS Sports
Zusätzliche Informationen gibt es auch diret auf der Website unseres Partners MS Sports.
News, Januar 2017
Demnächst werden bei uns im FC Bäretswil fünf Flüchtlinge aus Afghanistan mit dem Training beginnen. Wir freuen uns, diesen Männern im Alter zwischen 18 und 25 Jahren eine Aktivität bieten zu können. Wir wären froh um nicht mehr gebrauchte Lauf- oder Hallenschuhe (Grössen 41 bis 44) und Sportkleider. Wir sind dankbar, wenn ihr uns Schuhe und/oder Sportkleider (Trainingsanzüge, Shirts, etc.) zur Verfügung stellt! Weitere Informationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
News, Dezember 2016
B-Junioren, Herbstrunde 2016: Unser Ziel in der ersten Saison als B-Junioren war klar: weiter an unseren Fortschritten der letzten beiden Jahre zu arbeiten. Das Hauptaugenmerk setzten wir auf das Zusammenspiel (einfaches Spiel), Flügelspiel und den Aufbau von hinten, sprich hinten herum spielen, mit Geduld.
Um meiner Mannschaft aufzuzeigen, was man in ihrem Alter kann, organisierte ich zwei Testspiele gegen Teams aus der
1. Stärkeklasse, auch im Hinblick auf unser Cupspiel gegen eine Mannschaft aus dieser Kategorie. Im ersten Testspiel gegen Hinwil waren wir klar überfordert, aber haben gesehen, wie es sein kann, wenn man einfach spielt. Im zweiten Test haben wir schon viel umgesetzt und hielten sehr lange gut mit. Am Schluss merkte man aber, dass das Tempo in einer höheren Liga doch etwas schneller ist.
Mit diesen zwei Testspielen im Gepäck machten wir uns an das Cupspiel gegen Glattfelden. Nach diesem Spiel wusste ich, dass die Vorbereitung mit den Testspielen genau das Richtige war. Wir machten ein grossartiges Spiel! Haben leider den Ball nicht ins Tor gebracht und sind trotz super Spiele aus dem Cup ausgeschieden.
In die neue Saison starteten wir voller Elan und wollten allen zeigen, was unser junges Team kann. Unsere Saison begann richtig gut mit einem souveränen 5:1 gegen Weisslingen. Im nächsten Spiel stand nicht meine Mannschaft auf dem Platz. Ich weiss jetzt noch nicht, wer gespielt hat, aber mein Team kann nicht 0:10 verlieren. Ein kollektives Blackout nennt man das. Wir rappelten uns im nächsten Spiel auf und holten 3 Punkte in Uster bei Rot Weiss Winikon. Nun stand das Spiel gegen Russikon vor der Tür und dieses Spiel würden wir bis zum Saisonende im Hinterkopf behalten. Spielerisch klar besser, aber vor dem Tor einfach nicht abgeklärt genug, verlieren wir diese Schlacht mit 3:4. Nach weiteren Erfolgen über Rüti, Stäfa und Oetwil am See war die Ausgangslage klar: Zwei Siege aus den letzten beiden Spielen und wir gewinnen die Gruppe. Vorne weg, beide Spiele waren mitunter das Beste, was ich von meinem Team je gesehen habe. Spielerisch und taktisch waren sie sehr stark. Leider fehlte es uns diese Saison an Kaltblütigkeit vor dem Tor und so verloren wir ein super Spiel gegen Hinwil 0:3 und gewannen eine klasse Begegnung gegen Wetzikon mit 5:0. Uns fehlten drei Pünktchen auf den ersten Rang, genau die drei unerklärlich verlorenen Punkte gegen Russikon.
Zum Saisonabschuss besuchten wir das WIFAIndoor Zentrum in Winterthur und spielten zwei Stunden lang Bubble Soccer, was sehr gefährlich ist für einen Trainer mit 16 Junioren…
Ich freue mich auf die nächste Saison mit euch und auf das Pfingstturnier 2017 in Rimini!
Roger Ryf, Trainer B-Junioren
News, Dezember 2016
Am 2. Dezember fand im Zürcher Kongresshaus zum 15. Mal die Gala des Breitensports des Fussballverband Region Zürich statt. Und da hatte der FC Bäretswil grossen Grund zur Freude. Zum vierten Mal in Serie und zum fünften Mal insgesamt wurden wir als «vorbildlicher Verein» ausgezeichnet. Somit erhalten wir erstmals die silberne Plakette sowie 15 Trainingsbälle.
Insgesamt wurden 50 Klubs (im Vorjahr deren 46) wurden als «vorbildliche Vereine» geehrt; hier wird honoriert, wer seiner Aufgabe als Sportverein sowohl intern wie extern initiativ und nachhaltig nachkommt.
Wir möchten all jenen danken, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz dafür gesorgt haben, dass der FC Bäretswil einmal mehr zu dieser Ehre kam. Speziell Rolf Bolt, der für uns jeweils die mit dieser Auszeichnung zusammenhängenden administrativen Arbeiten erledigt!
Die Liste der ausgezeichneten Vereine finden Sie hier.
News, November 2016
Die Herbstrunde ist für die Junioren-Teams des FC Bäretswil zu Ende oder steht kurz vor dem Abschluss. Für die Juniorenabteilung des FC Bäretswil verlief sie in allen Belangen erfolgreich. Alle unsere Mannschaften konnten sportlich mithalten und zeigten grossen Einsatz und Zusammenhalt. Man konnte spüren, wie gross der Teamgeist ist und dass der Fussball gelebt wird – auch wenn die Resultate mal nicht ganz wunschgemäss ausgefallen sein sollten.
Deshalb freuen wir uns alle schon jetzt auf unser mittlerweile traditionelles, internes Chlausturnier, an dem sich aus den verschiedenen Juniorenmannschaften gemischte Teams in einer entspannten Atmosphäre messen. Wie im vergangenen Jahr werden die Mixed-Teams in zwei Gruppen eingeteilt. In der Gruppe Kids werden die Mixed-Teams aus Junioren den Kategorien G bis E und in der Gruppe Youth aus den Kategorien D bis B zusammengesetzt. Der Spass ist da wie schon in den vergangenen Jahren garantiert; und auch das leibliche Wohl wird dank unserem Festbeizli nicht zu kurz kommen.
Gruppe Kids: Die Junioreninnen und Junioren der Kategorien G bis E treffen sich am Sonntag 4. Dezember 2016, um 9.00 Uhr, umgezogen im Fussballtenue (inkl. Schienbeinschoner) in der Mehrzweckhalle Dorf, wo zuerst die Mixed-Teams gebildet werden. Unmittelbar danach beginnt das Turnier. Um zirka 14 Uhr ist das Turnier für die Gruppe Kids zu Ende.
Gruppe Youth: Die Juniorinnen und Junioren der Mannschaften D bis B treffen sich um 10.45 Uhr umgezogen im Fussballtenue (inkl. Schienbeinschoner) ebenfalls in der Mehrzweckhalle für die Auslosung der Mixed-Teams. Das Turnier endet für die Gruppe Youth um zirka 15.30 Uhr.
Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine kleine Überraschung.
Wir freuen uns schon jetzt darauf, das Ende des Fussballjahres 2016 mit euch allen gebührend zu feiern!
News, August 2016
Dank den guten Beziehungen zu MS Sports, dem Organisator der Feriencamps, hat der FC Bäretswil nun auch die Ehre, am 11. September auf dem Sportplatz Tannacher eines von vier nationalen Qualifikationsturnieren des Volkswagen Junior Masters durchzuführen. Teilnahmeberechtigt sind jeweils die besten U13-Mannschaften der Schweiz. Alle zwei Jahre findet zudem das Weltfinale statt, für welches sich immer auch eine Mannschaft aus der Schweiz qualifiziert. Im Jahr 2016 erreichte der FC Basel den hervorragenden 3. Rang.
In Bäretswil messen sich nun am 11. September ab 10.45 Uhr insgesamt rund 100 Junioren der folgenden Mannschaften: FCZ Oberland, GCZ Selection, FC St. Gallen, FC Wil, FC Winterthur/Schaffhausen und Team Thurgau. Am Vormittag (ab 10.45 Uhr) finden die Gruppen-, am Nachmittag die Viertel- und Halbfinalspiele statt und um 16.02 Uhr ist Anpfiff für den grossen Final und den Kampf um das Ticket fürs Finalturnier am 25. September in Rothrist. Ein Besuch auf dem Sportplatz Tannacher, wo natürlich auch mit der Festwirtschaft fürs körperliche Wohl gesorgt ist, lohnt sich auf jeden Fall.
Der Spielplan -->
News, Mai 2016
Am 28. Mai herrscht auf dem Sportplatz Tannacher Hochbetrieb. Um 10.15 Uhr tragen die Ea-Junioren ihr Heimspiel gegen Wald c aus, um 13.30 Uhr spielen die Da-Junioren gegen Kollbrunn-Rikon a und um 17.30 treffen die B-Junioren auf Oetwil am See. Der FC Bäretswil lässt diesen Samstag dann noch in die Verlängerung gehen. Nach den Heimspielen unserer Mannschaften zeigen wir den Champions League-Final zwischen Real Madrid und Atlético Madrid (Spielbeginn 20.45 Uhr) und veranstalten eine Panini-Tauschbörse. Fürs leibliche Wohl ist durch Kiosk- und Grillbetrieb gesorgt. Wir hoffen, möglichst viele Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Freunde des FC Bäretswil an diesem Tag zum geselligen Beisammensein auf dem Tannacher begrüssen zu dürfen!
News, Mai 2016
Ende Juni ist es wieder so weit. Am 25. Juni findet auf dem Sportplatz Tannacher das traditionelle Dorf- und am 26. Juni das beliebte Schülerturnier statt. Der FC Bäretswil hofft auf viele teilnehmende Mannschaften mit Frauen, Männern, Mädchen und Buben, faire Spiele gute Stimmung und natürlich prächtiges Wetter. Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr mit Festwirtschaft und Grill gesorgt und selbstverständlich werden in diesem Jahr auch die Spiele der Europameisterschaft in Frankreich live übertragen.
Anmeldeformulare und das Spielreglement gibt es ab sofort am Kiosk auf dem Sportplatz Tannacher, im Linden-Pub Bäretswil oder direkt hier:
Anmeldung Dorfturnier
Anmedung Schülerturnier (nur Klassen aus der Gemeinde Bäretswil)
News, April 2016
Dank unserem Vereinsmitglied und FIFA-Mitarbeiter Remo Dubach dürfen wir jährlich auf dem FIFA-Gelände ein Trainingsspiel austragen. Für unsere Senioren war es natürlich einmal mehr ein spezielles Erlebnis, in dieser wunderbaren Umgebung spielen zu können, auch wenn sie während ihrer Karriere schon so manchen Platz und Fight erlebt haben...
News, April 2016
Nun ist es wieder so weit: Der Rasen auf dem Tannacher ist nicht mehr mit Schnee bedeckt, sondern beginnt richtig zu grünen. Ab sofort trainieren alle Mannschaften wieder auf dem Sportplatz Tannacher und nicht mehr in den Turnhallen der Gemeinde.
Die genauen Trainingszeiten findet ihr hier.
News, März 2016
Die angekündigte Challenge betreffend «Personalkapazität» haben wir gleich beim ersten Spiel zu spüren bekommen. Mit elf Kindern auf der Da-Kaderliste sahen wir es schon kommen, dass wir uns in der Juniorenabteilung gegenseitig aushelfen müssen, um immer genug Spieler auf den Platz zu bringen. Wir durften uns somit bereits im ersten Spiel gegen Egg mit zwei Db-Spielern verstärken.
Nur vier Minuten nach dem Anpfiff führten wird schon 2:0. Es schien so, als würden wir einen Hochfliegerstart hinlegen, doch die Motivation hielt leider nicht lange an. Zur Halbzeit stand es dann schon 2:4 für den Gast, welcher einfach viel mehr vom Match hatte. Das Spiel verloren wir dann mit 3:8, und uns war bewusst, dass wir schnell einen guten Trainingsrhythmus zurückbekommen müssen, um fit genug für die weiteren Spiele zu werden.
Danach hatten wir als nächsten Gegner Bauma und somit unser «Lokal-Derby». Das war Grund genug, dass wir mit Herzblut für unseren ersten Sieg kämpften. Nach einem spannenden Spiel und enormem Engagement der Kids wäre ein Remis mehr als fair gewesen, doch Bauma gewann knapp 2:1.
Mit Rüti hatten wir einen alt bekannten Gegner, den wir immer wieder in unserer Gruppe treffen. Da klappte es endlich mit einem 4:3-Sieg und wir konnten doch wieder etwas mehr an unseren Plan glauben. Mit Oetwil und Stäfa verloren wir das folgende Auswärts- und Heimspiel und mit Wald als nächstem Gegner versuchten wir einen erneuten Aufstieg in der Klassierung. Ja, das war dann ein hektisches und zum Teil auch unsportliches, unfaires Spiel mit einem Schiri, der nicht gerade immer das Wesentliche seines «Schiriamtes» ausübte. Mit einem hart erkämpften 4:4 holten wir doch noch einen Punkt nach Hause.
Danach war das Eis endlich gebrochen und wir konnten die folgenden vier Spiele für uns entscheiden. Wir konnten sogar das Verhältnis von geschossenen/erhaltenen Toren endlich zu unseren Gunsten drehen. Indem wir nur noch 6 Gegentore bis zum Saisonschluss erlaubten und 24 noch schiessen konnten, gab es endlich einmal ein positives Resultat. Mit einem Torverhältnis von 43:36, fünf Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen reihten wir uns mit 16 Punkten auf dem 6. Platz ein.
Nun hoffen wir auf erneute Fortschritte in der Frühjahrsrunde.
Besten Dank dem FC Bäretswil für das uns geschenkte Vertrauen und natürlich den Eltern, die mit ihrer Unterstützung uns immer Freude bereiten, um diese Aufgabe so gut wie möglich zu erfüllen.
Gusti Betschart und Toni Lanciano
News, Januar 2016
Ziel war es, in dieser Saison unsere Fortschritte im Training auch in Resultate umzumünzen. Daher hielten wir die Sommerpause sehr kurz – nur zwei Wochen. Das gezielte Training im Bereich Taktik, Zusammenspiel und Übersicht müssen wir nun auf den Fussballplatz bringen. Wir haben uns vorgenommen, die Unachtsamkeiten und einfachen Fehler der letzten Saison möglichst einzustellen, um damit auch knappe Spiele zu unseren Gunsten zu entscheiden.
Unsere Vorbereitungsspiele gestalteten wir sehr erfolgreich, was auf eine erfolgreiche Saison hoffen liess. Gegen Hinwil (Promotion) erzielten wir einen Achtungserfolg und verloren «nur» 1:2. Die Freundschaftsspiele gegen Mönchaltorf (3:2) und Volketswil (8:2) konnten wir überzeugend zu unseren Gunsten entscheiden.
Die Auftritte im Cup waren erstens erfolgreich und zweitens lehrreich. Gegen Effretikon konnten wir zum Saisonstart mit 7:1 überzeugen und in der zweiten Runde gegen den FC Brüttisellen (1.Stkl.) mussten wir lernen, wie einfach Fussball sein kann und gingen mit 0:8 unter. Das nächste Mal wird es nicht so einfach…
Die Saison verlief erfolgreich und trotzdem haben wir nicht mit dem Optimum abgeschlossen. Nach dem überzeugenden Start gegen den FC Tössfeld (6:1) und einem geduldig erkämpften 3:1 gegen den FC Räterschen folgte eine nicht begreifliche 3:4-Niederlage 34 gegen den FC Pfäffikon – gefühlte 80 Prozent Ballbesitz, fünf Aluminium-Treffer und zehn 100%-Chancen genügten am Schluss nicht gegen Pfäffikon, das dank drei fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen in den letzten zehn Minuten das Spiel noch drehen konnte. Nach diesem Rückschlag konzentrierten wir uns aber wieder auf das Wesentliche und besiegten den FC Phönix Seen 3:0 – eine klare Sache. Am darauffolgenden Weekend war die grossartige «Chilbi» in Bäretswil. Leider hätten sich die Junioren auch noch zwei Stunden auf das Spiel gegen den FC Töss konzentrieren sollen, was am «Chilbi»-Weekend leider nicht klappte. So schenkten wir dem FC Töss den ersten Sieg. Schwamm drüber – Hauptsache die «Chilbi» war gut. ☺
Diese Leistung korrigierten die Junioren in den nächsten zwei Spielen gegen Turbenthal (4:1) und gegen Russikon (3:2). Jetzt war es tatsächlich soweit, dass wir trotz unserer zwei vermeidbaren Niederlagen noch den ersten Rang erkämpfen können. Die letzten Spiele gegen Kollbrun (1.) und Weisslingen (2.) würden die Weichen stellen. Gegen Kollbrun reüssierten wir trotz grossartigen Chancen leider nicht und verloren das Spitzenspiel mit 2:4. Gegen Turbental zeigen wir wieder unsere Schokoladenseite, dominierten den Zweitplatzierten und siegten mit 5:0.
Dieses Auf und Ab reichte am Schluss zum 3. Tabellenrang. Es war eine starke Saison und wir wissen: Es geht noch mehr.
Zum Saisonabschuss kochten wir uns im Tannacher selbst einen feinen Döner und hatten Spass beim Waffelnbacken. Beim Abschlussevent verabschiedete sich leider unser Co-Trainer Gökhan, da er sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt und eine regelmässige Unterstützung im Einklang zwischen Privat und Beruf aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Er wird nicht ganz von der «Bildfläche» verschwinden, jedoch bin ich nun erstmal auf mich allein gestellt.
Junioren, es war eine coole Saison! Trotz aller Energie, die man für euch braucht, ist es ein Erlebnis mit euch. Danke!
Roger Ryf
News, Januar 2016
Anfang Dezember war es wieder so weit: Das traditionelle, interne Chlausturnier sorgte bei unseren Juniorinnen und Junioren für viel Spass und bei den zahlreich anwesenden Zuschauern für beste Unterhaltung. Im Vordergrund stand für einmal nicht das Resultat, sondern das Motto «dabei sein ist alles». Einmal mehr was das Turnier ein voller Erfolg, vor allem auch, weil alle Spiele verletzungsfrei über die Bühne gingen. Ein besonderer Leckerbissen war über Mittag das Benefizspiel des Polysportiven Vereins Bäretswil (PVB) gegen unsere B-Junioren, das der Juniorenkasse einen Beitrag von 410 Franken einbrachte. Herzlichen Dank, PVB!
Ebenso möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken, die dieses Turnier unterstützt haben – insbesondere auch bei Roger Ryf, dem Trainer der C-Junioren, der mit der Unterstützung seines Arbeitgebers Merwag Gibswil AG die attraktiven Trophäen herstellte, welche die Kinder und Jugendlichen nach dem gelungenen Anlass mit nach Hause nehmen durften.
News 4. November 2015
Viele unserer Juniorinnen und Junioren träumen von einer Profikarriere wie Ronaldo, Messi & Co. Ganz so weit sind sie natürlich noch nicht, aber sie durften am 31. Oktober immerhin schon mal Super League-Luft schnuppern. Elf unserer Jüngsten begleiteten vor dem Heimspiel gegen den FC Thun auf Einladung der Axpo im Letzigrund die Spieler des Grasshopper Club Zürich aufs Feld und konnten so erleben, wie es ist, im Mittelpunkt zu stehen. Dass da zuerst die Nervosität und danach die Freude dominieren, ist klar. Für unsere Nachwuchsspieler war es ein tolles Erlebnis, auch wenn sie GC leider kein Glück brachten. Die Zürcher verloren das Spiel mit 1:2.
News 9. Juli 2015
Auch in diesem Sommer, vom 11. bis zum 29. August 2015, führt unser Ausrüstungspartner Sport Shop Time Out in Uster wieder seine Clubwochen durch und bietet besondere Aktionen und Rabatte. 30% Rabatt auf alle Fussball-, Running-, Tennis- & Indoorschuhe und sämtlichen Bälle. 20% Rabatt auf das gesamte restliche Sortiment (exkl. Service- und Dienstleistungen, Netto Artikel). CASH BACK von 3% Rabatt auf dem Nettoumsatz für den FC Bäretswil (Material-Gutschrift). Am Samstag, 22. August, findet zudem ein grosser Zeltverkauf mit 30 bis 70% Rabatt statt.
Weitere Informationen gibt es hier.
News 8. Juli 2015
Für die kommende Saison suchen wir Unterstützung für unsere Mannschaften bei den E-Junioren. Hast du Lust, dich beim FC Bäretswil und im Kinderfussball zu engagieren? Möchtest du den Kindern bei den ersten Schritten in ihrer Fussballkarriere helfen und viele schöne Momente erleben und auch Erfolgserlebnisse feiern? Dann melde dich bei unserer Juniorenobfrau Gudrun Frosch (079 722 09 18 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder unserem Juniorenobmann Roger Bolt (079 625 26 24 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Herzlichen Dank!
News 26. Juni 2015
Die Mannschaft von Roger Bolt hat eine starke Frühjahresrunde hinter sich. Zehn Spiele, neun Siege und lediglich eine knappe Niederlage im letzten Spiel lautet die eindrückliche Bilanz, die zum verdienten Gruppensieg in der 2. Stärkeklasse führte. Spielerin Jana Meyer präsentierte ihren Kollegen beim letzten Training vor der Sommerpause mit einem selbst gebackenen Kuchen eine süsse Überraschung, mit der die tolle Leistung nochmals gefeiert werden konnte. Nach den Sommerferien starten Coach Roger Bolt und sein Team nun das Abenteuer «1. Stärkeklasse» und hoffen natürlich auf weitere süsse Überraschungen.
News 22. Juni 2015
Als die Mannschaft von Egg kam, waren sie nur zu fünft, da viele aus ihrer Mannschaft nicht kamen. Deshalb haben wir bei ihrer Mannschaft ausgeholfen und Dominique, Julien und Micha haben das sehr gut und fair gemacht.
Der Match gegen Egg war sehr cool, denn das Spiel lief sehr fair und wir haben ein gutes Zusammenspiel gehabt.
Auch unser Trainer Adrian Schilling hatte es sehr gut gemacht und ich finde es sehr schön, wie alle nochmals das Beste gegeben haben am letzten Match. Ich finde es sehr schade, dass Adrian Schilling bald nicht mehr unser Trainer ist.
Elijah
Anmerkung von Trainer Adi Schilling: Bäretswil gewann 8:3 und erzielte insgesamt 10 Tore.
News 13. Juni 2015
Am Samstag, 13.Juni spielten wir in Pfäffikon und gewannen das Match mit 5:2. Das Wetter war sehr heiss. In der 1 Halbzeit stand es 2:1 für Bäretswil. In unserer Mannschaft wurde eher wenig miteinander gesprochen, in der gegnerischen Mannschaft dafür umso mehr. Trotzdem funktionierte unser Zusammenspiel sehr gut und der Gegner kam selten vor unser Tor. Ein Spieler unserer Mannschaft traf ganze 4 Mal das Tor(davon 1 Penalty). Wir haben uns alle sehr über diesen Sieg gefreut!
Oliver
News 2. Juni 2015
Am 27. und 28. Juni 2015 finden wieder unsere traditionellen Turniere statt, die einen idealen Rahmen für gesellige Stunden bieten. Wie gewohnt, wird am Samstag das Dorfturnier mit den verschiedenen Kategorien durchgeführt. Dazu herzlich eingeladen sind auch das Bäretswiler Gewerbe, die Vereine und politischen Parteien! Die sportliche Leistung ist sekundär, im Vordergrund stehen der Spass und das gemütliche Zusammensein. Die Anmeldung für das Dorfturnier finden Sie hier.
Am Sonntag messen sich dann die Bäretswiler Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Altersklassen und garantieren dank der zahlreichen Unterstützung von Angehörigen für eine tolle Stimmung auf und neben dem Fussballfeld. Die Anmeldung für das Schülerturnier finden Sie hier.
News 26. Mai 2015
Am 23. Mai spielten die Ea-Junioren gegen das Eb des FC Wetzikon. Hier der Matchbericht von Captain Micha Tomek:
«Der FC Bäretswil gewann mit 7:4. Das Passspiel bei Wetzikon war meistens sehr genau, so konnten sie sich die guten Tor-Chancen herausspielen. Aber auch der FC Bäretswil spielte genaue Pässe. Ein Spieler von Bäretswil spielte nach einem Eckball den Ball per Kopf an die Latte. Der gleiche Spieler machte kurz darauf dann doch noch das Kopfball-Tor. Bei Bäretswil machte ein Spieler 3 Tore. Bäretswil schoss in der ersten Halbzeit 3 Tore. Wetzikon schoss 2 Tore. In der zweiten Halbzeit schoss Bäretswil weitere 4 Tore. Wetzikon schoss erneut 2 Tore. Die grösste Chance von Wetzikon war, als ein Spieler frei aufs Tor rannte und daneben schoss. Der Match fand in Bäretswil statt.»
News 26. Mai 2015
Am Pfingstsamstag haben die Eb-Junioren ein weiteres Meisterschaftsspiel bestritten. Spielerin Fiona Schilling hat über das Derby gegen den FC Hinwil einen Matchbericht verfasst, den Sie hier finden.
News 11. Mai 2015
Nach drei guten Spielen, aber leider ohne die gewünschten Resultate, empfingen wir am Samstag, 9. Mai mit dem FC Männedorf den Leader unserer Gruppe. Die Mädels und Jungs waren so richtig heiss. Nach der sehr bitteren Niederlage am Mittwoch gegen den Gruppenzweiten, den FC Rüti, wollten sie zeigen, was sie können – und machten es auch. Sie kämpften, ackerten und rannten, wie ich es noch nie gesehen habe. Sehr stark!
Selbst nach dem frühen 1:0 für Männedorf, eingeleitet durch einen Traumpass, hat mein Team nicht aufgehört zu kämpfen und versuchte, in Ruhe das umzusetzen, was wir seit langer Zeit trainieren. Und es zahlte sich aus! Nach einer starken Einzelleistung und einem sehenswerten Weitschuss zappelte der Ball im Netz – das 1:1.
Von diesem Moment an spielten wir super mit, ja, wir waren besser. Leider führte ein ungenügender Rückpass kurz vor der Pause zur neuerlichen Führung Männedorfs, und wirklich zum dümmsten Zeitpunkt. Mein Team wusste aber, dass etwas zu holen ist, wenn es genau so weiter spielt.
Die zweite Halbzeit war dann das Stärkste, was ich bis jetzt von meinen Mädels und Jungs gesehen habe. Nach einem Freistoss und einer Kopfballverlängerung lag der Ball direkt vor den Füssen von Festim, der den Ball eiskalt versenkte. Das Schöne daran war, dass wir einen Tag zuvor im Training genau diese Dinge angeschaut hatten und sie dann auch umgesetzt wurden. Zuhören, üben, umsetzen – so soll es sein. Grossartig!
Nach dem Remis hatten wir das Spiel zwar eigentlich im Griff, brauchten aber dennoch eine sehr starke Torhüterleistung, um nicht doch noch einen Treffer zu kassieren. Nach einer wunderschönen Ballstafette zehn Minuten vor Schluss erzielten wir dann das 3:2 und konnten nach langen Monaten des Leidens und vielen Niederlagen endlich einen Sieg feiern. Grossartig, Mädels und Jungs, so kann es weitergehen!
Roger Ryf, Trainer C-Junioren
News 8. April 2015
Das lange Warten hat endlich ein Ende. Nachdem der Schnee geschmolzen ist und die Temperaturen wieder steigen, kann der Sportplatz Tannacher am Donnerstag, 8. April 2015 wieder für den Trainings- und Spielbetrieb geöffnet werden. Viel Spass auf dem Rasen!
News 6. Februar 2015
Bogdan Suciu ist Inhaber des Studios Pantera`S SelfFit in Rüti, wo die erste Mannschaft des FC Bäretswil an der Fitness gearbeitet hat. Im Interview erklärt er, weshalb Boxtraining auch Fussballern nützlich ist.
Bogdan, die erste Mannschaft des FC Bäretswil hat schon bei dir trainiert. Was bringt das L.A. BoxXing Training einem Fussballer?
Es ist kein Box-Training, sondern ein Box-Zirkel. Da werde Elemente vom Boxen mit Koordinations- und Kraftübungen gemischt.
Welche Elemente werden besonders gefördert? Spritzigkeit? Kraft? Selbstbewusstsein?
Es ist ein Mix aus allem. Weil 15 Runden absolviert werden, ist automatisch der Ausdauerbereich vorhanden. Bei den einzelnen Übungen geht es um Kraft, Schnellig- oder Spritzigkeit. Es ist die Mischung, die es ausmacht und dieses Training auch für den Fussballer nützlich macht. Im Spiel muss er ja auch über verschiedene Fähigkeiten verfügen. Er muss nicht nur rennen, es braucht Stop-and-Go, er muss sprinten, in die Luft springen und sich im Zweikampf durchsetzen, da braucht er einen stabilen Körper. Dieses Training beinhaltet alles, was ein Fussballer braucht.
Und natürlich ist auch der Spassfaktor vorhanden...
Der Spass ist für mich das wichtigste Element im Training. Wenn die Jungs oder Mädels keinen Spass haben, muss man gar nicht erst beginnen. Es entsteht zudem eine Gruppendynamik, während dem Training pusht man einander hoch – und das macht sehr viel aus. Wenn man dann auch noch andere sieht, die am Abend nach der Arbeit bei uns trainieren, kann das die Fussballer antreiben – die Dynamik wird auf sie übertragen.
Wenn Fussballer zu dir ins Training können – können das also alle Menschen, die Lust darauf haben, egal welchen Alters und welcher Fitness?
Genau. Ich habe Angebote speziell für Mannschaften, was ich aktuell beispielsweise mit dem FC Wald mache. Ich gehe zu ihnen ins Hallentraining, spreche mich mit dem Trainer ab, was in der Vorbereitung gefördert werden soll und stelle ein entsprechendes Training zusammen. Das Training heisst dann Soccacise. Dieses Fitnesskonzept schlägt die Brücke zwischen Fussballplatz und Fitnessstudio. Sonst kann jeder zu uns kommen, der Spass haben, sich bewegen und etwas an sich ändern möchte – auch Kollegen, Paare und Gruppen sind herzlich willkommen. Das Training ist so aufgebaut, dass jeder auf seinem Niveau arbeitet und sich weiterentwickeln kann.
Weitere Informationen: http://www.panteras-selffit.com/
News 6. Januar 2015
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Mit 16 JuniorInnen auf der Mannschaftsliste und vielen neuen Ideen und Vorsätzen sind Adi und ich ins erste Training gegangen. Gekommen sind 23 JuniorInnen und viele neue, zusätzliche Herausforderungen für Adi und mich. Sind wir im Juni bei der Anmeldung der Mannschaft beim Verband noch von 14 SpielerInnen ausgegangen, hatten wir auf einen Schlag genug Spieler für zwei Mannschaften. Trotz allem haben wir an unseren Grundsätzen festgehalten und allen die Möglichkeit gegeben, Spielpraxis zu sammeln. Das Gefälle in Bezug auf die technischen und spielerischen Fähigkeiten war riesig. Es hat sich auch gezeigt, dass es selbst im nebelfreien Bäretswil keine Fussballtalente vom Himmel schneit. Auf der einen Seite machte sich Ernüchterung breit, dass das Niveau der Mannschaft gesamthaft eher abgenommen hat, aber auf der anderen Seite konnte man auch gut sehen, was diejenigen Spieler, die schon länger beim FC Bäretswil regelmässig Fussball spielen, schon alles gelernt haben. Dazu zählt nicht nur die Technik, sondern auch das Verhalten in einem Team.
Wie es im Ausbildungskonzept vom SFV für den Kinderfussball vorgesehen ist, stand in dieser Herbstrunde die Ausbildung im Vordergrund und weniger die Resultate. Verwirrung gab es dann auch prompt bei der Resultatmeldung. Am Anfang der Vorrunde stand die Weisung vom FVRZ, dass Resultate nicht mehr gemeldet werden müssen und somit auch nicht mehr auf der FVRZ-Website publiziert werden. Dies änderte sich Mitte der Vorrunde und plötzlich mussten die Resultate wieder gemeldet werden. Am Schluss der Vorrunde liess der FVRZ dann verlauten, die Resultatmeldung sei fakultativ. So liess sich aus den lückenhaften Resultatangaben keine eindeutig Einordnung der Mannschaft machen. Dennoch gehörten wir eher zum letzten Drittel der Gruppe, was aber auch nicht unserem eigentlichen Potenzial entsprach. Für die Frühlingsrunde werden wir je eine Mannschaften in der 2. und 3. Stärkeklasse melden und so den JuniorInnen die Möglichkeit geben, in den enstprechend geeigneten Stärkeklassen Erfahrungen zu sammeln.
Lorenz & Adi
News 6. Januar 2015
Mit einer kurzen Vorbereitung und ohne Testspiele haben wir das Abenteuer B-Junioren in Angriff genommen. Nach einer bitteren 3:4-Startniederlage trotz einer 3:0-Führung gegen den späteren Aufsteiger setzte es im Cup gegen ein höherklassiges Team eine klare Niederlag ab. Unser sehr junges Team versuchte den Fehlstart im kommenden Spiel zu korrigieren – es blieb jedoch beim Versuch.
Nach drei Niederlagen zu Beginn wurden einige Gespräche nötig. Ich für mich wusste immer, dass das Team bestehen kann. Dafür braucht es aber immer die ganze Mannschaft und nicht nur einzelne Spieler. Dies musste nun auch in die Köpfe der SpielerIn eingebrannt werden. Die klaren Ansagen zeigten Wirkung, in den folgenden sieben Spielen erzielten wir sieben Siege, 21 Punkte und belegten schlussendlich Rang 2. An dieser Stelle will ich meinem Team ein grosses Kompliment für das im Herbst Geleistete aussprechen!
Mit einem super Abschlussessen und einem Ausflug ins Alpamare wurde das Fussballjahr 2014 abgeschlossen, nun liegt der Fokus auf der Frühlingsrunde. Das Ziel ist klar formuliert: 1. Platz und somit der Aufstieg in die 1. Stärkeklasse. Hohe Ziele benötigen viel harte Arbeit, es liegt eine anstrengende Vorbereitung vor uns, die wir als Team aber sicherlich gut meistern werden.
Ich möchte es nicht unterlassen, unseren zwei neuen Tenü-Sponsoren Erwin Steiner mit «Stoneycon» und Daniel Brunner mit «fishnmore» für die super coolen Shirts zu danken.
Auch unseren zahlreichen Fans, die uns auf und neben dem Platz unterstützen, ein ganz herzliches Dankeschön!
Roger Bolt
News 16. Dezember 2014
Am 12. Dezember fand im Zürcher Kongresshaus zum 14. Mal die Gala des Breitenfussballs statt. Rund 900 Personen waren dabei, als unter anderem 48 Vereine vom FVRZ die Auszeichnung «Vorbildlicher Verein» entgegen nehmen durften. In dieser Sparte wird honoriert, wer seiner Aufgabe als Sportverein sowohl intern wie extern initiativ und nachhaltig nachkommt. Wie schon im letzten Jahr war der FC Bäretswil erneut unter den geehrten Vereinen und erhielt neben der Auszeichnung auch zehn Trainingsbälle.
Wir danken allen, die für diesen Erfolg mitverantwortlich und tatkräftig mitbearbeitet haben!
(Foto: Bruno Füchslin)
News 5. Dezember 2014
Bereits nach einem Training und spärlichen Eindrücken erhielt ich die Herausforderung, die C-Junioren alleine zu trainieren. Ich nahm diese Aufgabe an, um die Mannschaft in ihrer fussballerischen Laufbahn weiter zu bringen. So viele Baustellen, die wir haben/hatten, kann man nicht in ein paar Trainings beheben, daher wurde schnell klar, dass wir diese Herbstsaison für den Aufbau brauchen und im Frühling angreifen werden. Das Team hat sehr schnell und gut aufgenommen, was ich will und was wir brauchen, um im Match dagegen zu halten.
Nach jedem Spiel und sogar nach jedem Training hat man die Fortschritte bemerkt, und es macht riesig Spass, mit jenen zu trainieren, die sich wirklich verbessern wollen, zuhören und das Gelernte auch umsetzen. Klar ist es nicht immer einfach, aber wie waren wir in diesem Alter? Die Mannschaft trainiert nun nach einem halben Jahr genauso, wie man es sich wünscht. Sie geben alles, versuchen das Gesehene umzusetzen und merken, dass es nur im Team funktioniert.
Die ersten zwei Spiele gegen FC Bauma und im Cup gegen den FC Egg sahen wir als Akklimatisierung an das grosse Spielfeld. Mit nur einem Training und ohne ein Spiel auf dem grossen Spielfeld ist es nicht verwunderlich, dass das Team sich sehr schwer zurecht fand. Von Spiel zu Spiel wurde es besser und von den nächsten vier Spielen waren wir drei Partien auf Augenhöhe. Mit etwas Glück hätte unsere junge Mannschaft bereits gegen Hinwil (2:5), gegen Gossau (2:4) und gegen Rüti (3:4) die ersten Punkte geholt. Danach ging es gegen die Top 4 unserer Gruppe. Dabei konnten wir viel für die charakterliche Entwicklung gewinnen. Ein Rückschlag war die Niederlage gegen den Tabellenletzten FC Wald, da dieser fünf Spieler aus der 1.Stärkeklasse als Verstärkung erhielt. Gegen meinen Heimatverein FC Mönchaltorf spielten wir eine Halbzeit super mit und sollten mindestens 4 Tore schiessen. Leider ist es oft so, dass bei wenig Glück auch noch das Pech dazu kommt. Zur Halbzeit stand es nicht 2:4, sondern 2:0. Danach merkte man, dass der Gegner körperlich, technisch und taktisch überlegen war.
Dabei haben wir sowohl Schwachpunkte des gesamten Teams, als auch individuelle Defizite festgestellt. Diese werden wir weiterhin beheben, insbesondere im Wintertraining durch gezielte Trainingseinheiten und -methoden.
Im Frühling greifen wir mit Spass, Einsatz und Teamgeist an!
Roger Ryf und Göhkan Filizer
News 29. November 2014
Nach zwei Saisons im 7er Fussball begann für uns nun auch die nächste Stufe mit dem 9er Spiel. Unser Ziel war, eine konstante und solide Vorrunde in der 2. Stärkeklasse zu spielen. Nach einer geringen Anpassung von Ab- und Zugängen hatten wir ein gutes Team mit 16 Kindern beisammen. Bei dem, was wir in der Vergangenheit mit den Kids erarbeitet haben, war für uns eine Mittelfeldplatzierung ein realistisches Vorhaben.
Auf einen guten Start mit einem 3:2-Sieg gegen Fehraltorf, unseren Kopf-an-Kopf-Gegner der letzten Saison, folgten zwei Niederlagen. Im zweiten Spiel durften wir unsere erste Cup-Erfahrung machen, bei der wir gleich mal ein paar Tore einkassierten und mit 2:7 unterlagen. Die Kids haben sich schnell eingespielt und konnten das Aufgetragene in den Spielen gut umsetzen. Gegen Bauma mussten wir dann zwar die zweite Niederlage einstecken, auch wenn wir guten Fussball spielten. Dann aber kamen wir in einen guten Lauf und konnten fünf tolle Siege in Serie einfahren. Das baute die Kids speziell auf, und zu diesem Zeitpunkt lagen wir sogar auf dem dritten Platz. Wir haben leider das zweitletzte Spiel gegen Pfäffikon mit 1:3 verloren – aber wer hätte gedacht, dass vor dem letzten Spiel nur noch das Torverhältnis zwischen Fehraltorf und uns über Rang 3 und 4 entscheiden sollte. Der letzte Gegner war Turbenthal und wir hatten uns auf ein torreiches Game eingestellt. Leider gab es bei den Junioren von Turbenthal ernsthafte Fairplay-Verstösse, weshalb sich deren Verein entschloss, die Vorrunde mit einem Forfait zu beenden. Schade, wir hatten schon noch ein paar Tore erzielen wollen…
Es hat sich ein gutes Team entwickelt, welches uns richtig Freude bereitet. Wir arbeiten weiter an unseren Passkombinationen und versuchen, die Offside-Regel weiter zu vertiefen damit wir diese gut anwenden können. Wir beenden somit die Vorrunde mit sieben Siegen und zwei (ohne Cup) Niederlagen mit einem Torverhältnis von 47:25 und punktgleich mit Fehraltorf auf dem vierten Platz. In einer Gruppe von zehn Teams haben wir unser gesetztes Ziel «Mittelfeld» mit viel Enthusiasmus und Spass erreicht.
Nach unserem Chlausturnier sind wir noch an drei weiteren Hallenturnieren angemeldet und wollen auch ein Turnier in der 1.Stärkeklasse angehen. Auf die Rückrunde möchten wir dann herausfinden, wie wir uns auf diesem Niveau durchspielen können. Es war eine tolle Vorrunde mit vielen Toren und gefreuten Kids. Danke auch den Eltern für die Mitwirkung und Unterstützung, welche wir sehr schätzen.
Gusti Betschart und Toni Lanciano
News 7. Oktober 2014
Unser langjähriges Mitglied Hans «Hausi» Kummer ist am 14. September in seiner Wahlheimat Brasilien nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren gestorben. Wir entbieten den Angehörigen unser herzliches Beileid. Wir treffen uns am Freitag, 10. Oktober 2014, um 13.45 Uhr beim Kirchgemeindehaus Bäretswil, um in der reformierten Kirche Abschied von unserem ehemaligen Seniorenobmann und Masseur zu nehmen.
News 23. August 2014
In der vergangenen Woche hat Diana Silva die Spielerinnen und Spieler unserer Mannschaften ins rechte Licht gerückt und professionell fotografiert. Die neuen Mannschaftsbilder der Teams der Saison 2014/2015 sind nun in der Rubrik «Mannschaften» online – herzlichen Dank Diana!
News 20. August 2014
Endlich ist es soweit. Das Sommercamp steht vor der Tür.
Neu dieses Jahr mit MS Sport. Beide Plätze sind bereit, die Toren offen und in der Küche im Tannacher wird alles für das Kochen der des Mittagessen vorbereitet.
Am Montag ab 9.30 Uhr kommen die Kinder im Sportplatz an. Ich zähle
50 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Vor dem Einstieg in die Trainingseinheiten werden die Eltern begrüsst und die Trainer vorgestellt (Raphaela, Dan, René und Stojan). Dazu werden auch drei Regeln aufgestellt, die während der ganzen Woche gelten:
Erstens: Man lacht, foppt und hänselt keinen Kameraden.
Zweitens: Am Mittagstisch sitzt niemand mit nassen Kleidern.
Drittens: Im Mittelpunkt steht: Spiel-->Spass-->Freude.
Es werden vier Gruppen eingeteilt: Real Madrid, Juventus Turin, Borussia Dortmund und Liverpool. Diese Gruppeneinteilung gilt für die ganze Woche, aber die Trainer wechseln jeden Tag das Team. Das erste Training am Morgen bei Regen und/oder Sonnenschein macht den Kinder grossen Spass.
Das Mittagessen wird mit grosser Zufriedenheit gegessen und gerühmt, so dass alle neu gestärkt das zweite Training angehen können. Die Übungen werden nach GAG (Global, Analytisch, Global) angewendet. Zusätzlich zu den verschiedenen Wettspielen auf dem Platz gibt es auch Spiele am Tisch, wie Lotto und Panini-Quartett, was ebenfalls grossen Unterhaltungseffekt bietet.
Es ist eine tolle Woche mit all den Kindern auf dem Sportplatz.
Für die einen geht die Woche viel zu schnell vorüber und manch anderer ist am Ende der Woche müde und will die Sommerferien mit dem letzten Wochenende vor dem Schulanfang gemütlich ausklingen lassen.
Was sicher ist: Das nächste Fussballcamp steht bereits jetzt schon fest. Es findet vom 10. bis 14. August 2015 erneut in der letzten Sommerferienwoche statt. Und wieder gemeinsam mit der Luzerner Firma MS Sport!
Herzlichen Dank an alle!!!
Juniorenabteilung FC Bäretswil
News 18. Juli 2014
Als ich die Aufgabe übernommen habe, die F-Junioren zu trainieren, war mir nicht bewusst, was auf mich zukommt. Es war wirklich «learning by doing“...
Es gab Zeiten, in denen ich mich mit allem drum und dran (Administration etc.) überfordert fühlte, dank der guten Unterstützung von Gudrun Frosch und Rolf Bolts und der Geduld der Eltern hat jedoch immer alles gut geklappt.
Es hat mir viel Freude bereitet, während dem Jahr die Fortschritte der Kinder zu beobachten und ihre Leidenschaft für den Fussball und das Team hat mich immer wieder begeistert.
Im Frühjahr haben wir ein Turnier durchgeführt. Die anderen Mannschaften waren viel älter und erfahrener. Meine Mannschaft verlor alle Spiele – trotzdem kämpfte sie ausnahmslos weiter und gab ihr Bestes bis zum Schluss. Das Durchhaltevermögen und die Freude der Kinder – trotz Niederlagen – ist bemerkenswert und meines Erachtens viel wichtiger als ein Sieg.
Ich lege grossen Wert auf gegenseitigen Respekt und einen guten Umgang miteinander. Teamplay ist oberstes Gebot. Ich versuche, den Kindern Freude am Fussball und einen guten Umgang miteinander zu vermitteln. Ehrgeiz ist gut und Wichtig, in diesem Alter sollte jedoch der Spass am Fussball im Vordergrund stehen. Das war auch für mich ein Lernprozess.
Die Mannschaft wuchs rasant. Ich bin deshalb sehr froh um die Unterstützung von Sandro und Yves als Hilfstrainer und auch von Thomas, der immer bereit ist, bei einem Engpass einzuspringen.
Ich danke allen Fussballkindern und ihren Eltern für ihr Engagement und die vielen Ermutigungen, die ich erhalten habe.
News 18. Juli 2014
Es war eine tolle Saison mit Höhen und Tiefen. In der Herbstrunde noch ungeschlagen und mit zwei Verlustpunkten klar die stärkste Mannschaft in der Gruppe, mussten wir in der Frühlingsrunde eine Stärkeklasse höher doch einige Niederlagen einstecken. Auch wenn Siegen schöner ist als verlieren, die fussballerischen Vorschritte der Junioren/-innen blieben in der Vorrunde klein. So kam die Herausforderung, sich auch in der 2. Stärkeklasse zu behaupten gerade richtig. Zuerst taten wir uns schwer mit dem Tempo und der guten Organisation der Gegner. Im Verlauf der Frühlingsrunde konnten wir immer besser mit den Gegner mithalten und zum Saisonende durften wir noch den 2. Sieg in dieser Runde feiern. Auch bezüglich Siege feiern haben sich die Junioren/-innen zünftig gesteigert. In den insgesamt 19 Spielen haben wir 106 Tore geschossen. Natürlich liessen wir hin und wieder, manchmal mehr und auch weniger Tore zu. Auf jeden Fall haben die Eb-Junioren an den Spielen für Spannung und Unterhaltung gesorgt.
Erfreulich war auch die Trainigspräsenz. So waren über die ganze Saison gesehen im Durchschnitt 15 der 18 SpielerInnen jeweils im Training bereit, Neues zu lernen und natürlich ab und zu auch herzhaft zu lachen. In den total 52 Trainings und 19 Spielen haben die Junioren/-innen einiges dazugelernt. Nebst all den technischen Elementen konnten wir uns auch in der kollektiven Aufstellung, im taktischen Verhalten, in den koordinativen und konditionellen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen verbessern. Trotz dem grossen Kader wollten wir, dass alle Junioren/-innen die Gelegenheit erhalten, ausreichend Spielpraxis zu gewinnen. In den 19 Spielen war jeder der 18 Junioren/-innen einmal Captain, Stürmer, Mittelfeldspieler und Verteidiger. Selbst der Wunsch, auch hin und wieder ein Torspieler zu sein, ging für 7 Spieler in Erfüllung. In jedem Meisterschaftsspiel war die Mannschaft anderes zusammengesetzt, was den Junioren/-innen die Möglichkeit gab, auf verschiedenen Positionen zu spielen und in verschiedene Rollen innerhalb der Mannschaft zu schlüpfen.
Da Sladi uns zum Saisonende verlässt, möchte ich mich bei Sladi für sein Engagement als Co-Trainer ganz herzlich danken. Ebenfalls möchte ich bei den Eltern für ihr Vertrauen und Unterstützung bedanken.
Sicher verdient, geniessen wir nun die Sommerferien und treffen uns mit frischer Freude zum Fussballspielen im August wieder.
Sportliche Grüsse
News 18. Juli 2014
Nach der Weihnachtspause sind wir mit einer Turnierserie in die Rückrundenvorbereitung gestartet. In der 2. Stärkeklasse hatten wir uns gut eingespielt und konnten in den Hallenturnieren unsere starken Leistungen der Vorrunde bestätigen. Beim FC Hard ZH und im Norline-Cup des SC YF Juventus ZH haben wir mit dem 2. Platz unsere besten Platzierungen erreicht. Dazu kamen Rang 3 in Rüti und ein 5. Platz in Stäfa in einem Turnier der Promo/1. Stärkeklasse, wo wir für die bevorstehende Rückrunde Luft in der höheren Klasse schnuppern konnten.
In der Rückrunde war es unsere Absicht, eine gute Rangierung im Mittelfeld zu erreichen, was am Ende mit dem erfreulichen 3. Platz und einem Torverhältnis von 87:76 auch gelang. Die ersten zwei Spiele waren extrem spannend, wir gewannen beide mit einem Tor Differenz. Dem Gruppensieger Fehraltorf konnten wir als einziges ein Unentschieden abtrotzen. Wir trafen auf fünf Gegner, die wir in der Vorrunde noch klar geschlagen hatten und wurden nun von Wald und Wetzikon bezwungen. Mit sieben Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen können wir aber sehr zufrieden sein und von einer geglückten Saison sprechen.
Es war eine tolle Rückrunde mit vielen Toren und erneut gefreuten Kindern. Wir freuen uns nun auf die kommende Saison mit den D-Junioren und dem 9er-Fussball. Wir sind richtig gespannt, was uns erwartet und wie es mit dem neuen Team läuft.
News 18. Juli 2014
Für die tolle Saison möchte ich mich ganz herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern und den Eltern bedanken! Wir erlebten eine sehr erfolgreiche Vorrunde mit 18 Punkten und Rang 3 – und im Frühling ging es gar noch besser weiter.
Dank unermüdlichem Einsatz, harten Trainings und viel Ehrgeiz schaffte es unser talentiertes Team am Ende in der 2. Stärkeklasse mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 62:16 auf den 1. Platz!
Beim letzten und alles entscheidenden Spiel gegen Oetwil am See waren unsere Nerven sehr angespannt: jene der Spieler, der Eltern und des Trainers. Nach einem spannenden Match erzielte unser Team in den letzten zwei Minuten das erlösende Siegestor. Die Freude war natürlich riesig und der Aufstieg in die 1. Stärkeklasse perfekt!
Herzlichen Glückwunsch an alle und weiterhin viel Spass am Fussball!
News 18. Juli 2014
Mit viel Freude und zwei vielversprechenden Testspielen in den Beinen nahmen wir die Herbstrunde in der 2. Stärkeklasse in Angriff. Nach zwei klaren Siege in Folge zu Beginn der Saison ging es in der ersten Cup-Runde gegen den stärker eingestuften FC Stammheim. Mit einer guten und soliden Leistung erspielten wir uns einen souveränen 8:3 Erfolg. In den nächsten drei Meisterschafsspielen erreichten wir zwei Siege sowie ein Remis gegen Hegi Winterthur, der wie sich herausstellen sollte unser härtester Konkurrent im Aufstiegskampf wurde.
Die zweite Cuprunde versprach ein Highlight zu werden – wir durften den FC Unterstrass aus der Promotion bei uns begrüssen. Mit sensationellem Einsatz und viel kämpferischem Willen, einer Zuschauerkulisse, die der Tannacher schon lange nicht mehr gesehen hat, geschah, was passieren musste. Mit 3:1 schickten wir die Stadtzürcher, die sichtlich verärgert über ihre Leistung waren, nach Hause
Im Cup-Sechzehntelfinal reisten wir mit guten Vorsätzen und mit dem Gedanken, erstmals im Cup zu überwintern, nach Richterswil. Während des Spiels kamen wir nie richtig auf Touren und mussten so unser Ziel mit einer bitteren 0:3- Niederlage begraben.
Trost gab es aber in der Meisterschaft: Hegi Winterthur gab mit einem Remis Punkte ab, schlussendlich lief alles für uns und wir belegten mit nur einem Unentschieden und neun Siegen Rang 1 und stiegen in die 1. Stärkeklasse auf.
Nach einer langen und anstrengenden Vorbereitung mit vier Testspielen nahmen wir das Abenteuer 1. Stärkeklasse in Angriff. Erstes Spiel – erster Sieg, es ging so weiter, wie es aufgehört hatte. In den kommenden fünf Spielen wurde uns allerdings bewusst, was es braucht, um in der 1. Stärkeklasse vorne mitzuspielen. Disziplin , Einstellung, Teamgeist und viel Arbeit, harte Arbeit, um nur einige Dinge zu nennen. Mit einem hart erkämpften Sieg gegen Uster konnten wir eine kleine Serie von zwei Siegen starten. Drei Siege und sieben Niederlagen waren schlussendlich die Ausbeute einer lehrreichen und guten Rückrunde.
Zum Schluss möchte ich mich bei all unseren Sponsoren, Eltern, Helfern/innen ganz herzlich für das tolle miteinander bedanken
Sportliche Grüsse
News 10. April 2014
Sieg gegen Volketswil. Sieg gegen Oetwil am See. Zwei Triumphe in Folge sind dem Fanionteam schon lange nicht mehr gelungen. Entsprechend freut sich Captain Patrick Tanner.
Schon lange, lange nicht mehr.
Das war wohl in der Vorrunde der letzten Saison.
Vielleicht wollen die Spieler mehr, kämpfen mehr, haben mehr Leidenschaft.
(lacht) 50:50.
Wir wollen so viele Punkte wie möglich sammeln.
...er ist Weltklasse. Das Ultimo für Bäretswil – hart, aber fair. Und er hat eine riesige Ahnung vom Fussball.
Auf jeden Fall. Wir versuchen, alles zu geben – und wollen am Schluss vor dem FC Hinwil stehen.
News 4.April 2014
MS Sports setzt sich bereits in der ganzen Deutschschweiz für soziale Belange ein. Im Sinne der Jugendförderung finden über 150 Sportcamps statt. Raiffeisen unterstützt das soziale Vorhaben der Fussballcamps nicht nur als Titelsponsor sondern ist Mitträger des sympatischen Projekts. Es werden 2014 schweizweit 64 Raiffeisen Football Camps für 6-15 jährige Kids durchgeführt. In jedem Kanton der Schweiz gastiert das MS Sports Team mindestens einmal. Dieser tolle Event findet auch in Bäretswil vom Mo. 11.08.2014 – Fr. 15.08.2014 auf dem Sportplatz Tannacher statt.
Angefangen hat alles mit dem ersten Fussballcamp in seinem Heimatort Eschenbach (Luzern) im Sommer 2007. Der ehemalige Fussball-Profi Mario Sager gründete damals das Unternehmen MS Sports, das heute 7 Mitarbeiter, 2 Auszubildende und über 120 Freelancer als Trainer beschäftigt Schweizweit sollen die Kids die Möglichkeit haben, an einem Raiffeisen Football-Camp Fussball zu spielen. Fünf Tage dauert eines der solchen 64 Fussballcamps. Die Trainings finden jeweils täglich von 10-12 Uhr und 14-16 Uhr in Gruppen von zwölf Kids statt. Weiter wird für alle Rahmenbedingungen wie Mittagessen, Getränke und Mittagsprogramm sowie Ausrüstung gesorgt. Jedes Kind erhält auch von der Marke PUMA ein Fussballshirt, Hosen, Stutzen und einen Ball als Erinnerung. Die Kosten für das Camp belaufen sich dank Engagement von Sponsoren auf nur CHF 215 pro Kind. MS Sports steht seit 6 Jahren für Qualität, Engagement und Verbindlichkeit. Stolz präsentiert das Team von MS Sports ihr neue, gemeinsam entwickelte Philosophie: „Wir wollen, dass Kinder Spass am Leben haben und das Beste aus sich und ihren Mitmenschen herausholen. Wir wollen, dass Kinder ihr volles Potential ausschöpfen können, egal woher sie kommen und welche Ziele sie im Leben haben. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche, Eltern, sogar ganze Gemeinden dabei ein positives Umfeld zu schaffen, welches von Toleranz, Integration und Menschlichkeit geprägt ist. Jeder kann ein Teil von MS Sports sein, Kinder, Erwachsene, Trainer, Unternehmen, Fussballvereine, Gemeinden – Was zählt ist, dass am Ende alle mit einem Lächeln wieder nach Hause gehen.“ Anmelden für ein Raiffeisen Football Camp kann man sich online auf www.raiffeisenfootballcamps.ch oder mit Angabe der Postadresse kann per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Broschüre angefordert werden. Für weitere Camps anderer Sportarten ist eine Anmeldung auf www.mssport.ch möglich.