Ü40
Das etwas andere Vorbereitungsturnier – die Ü40 auf Eis
Nach zwei Jahren Pandemie wird der Sunier-Cup 22 wieder ausgetragen und das ist für uns als Fussballer des FC Bäretswil eine willkommene Gelegenheit uns für die kommenden Fussball-Meisterschaftsspiele den letzten Feinschliff punkto Kondition zu holen. Anderer Sport, anderes Terrain, aber immer mit vollem K(r)ampf und mit ganzem Einsatz dabei! Der Name unseres Teams ist so wie so klar: das Motto vom Fussball (die dritte Hälfte gehört uns) wird einfach ins Eishockeylatein übernommen und so heissen wir «4/3 gört eus!». Obwohl auf anderem, sehr ungewohntem und rutschigem Umfeld verlaufen die Gruppenspiele überraschenderweise doch recht erfolgreich und die Resultate gleichen aber Fussballresultaten. So erzielen wir wenige Goals, dafür sammeln wir aber doch regelmässig Punkte. Nach zwei unentschieden mit je 1-1 gegen die «Penguis» sowie «Fangis mit Alangis» sind die «PVB» dann doch ein harter Brocken und wir ziehen mit 0-1 den Kürzeren. Zwischen den Spielen ist es immer wichtig unsere «Luxus-Sportler-Körper» in der Entspannungsphase mit reichlich Aufbaustoffen wie Hopfen, Malz oder auch mal mit einem Zwetsche-Lutz zu versorgen. Die Spiele sind mit 13 Minuten intensiv, aber wir stehen zusammen und wechseln mit zwei Blöcken ideal. Dank unserem starken Goali siegen wir in der Folge mit 1-0 sowie mit 3-0 gegen die Boys vom Bündnerland! Und weil wir ganz solidarisch den Bäretswiler SC finanziell unterstützen wollen, (und nur darum) müssen die Siege mit genügend Bier gefeiert werden. Im vorletzten Spiel der Vorrunde müssen wir sogar einmal in Unterzahl eine heikle Phase überbrücken und haben uns aber erfolgreich durchgesetzt im Kampf um Zentimeter und den Puck.
Für uns Fussballer sind es doch schwierige Elemente: Stocktechnik, Eis, Schutzgitter am Helm und generell die Schnelligkeit des Eishockey-Spiels auf zwei soooooo schmalen Kufen. In der Vorrunde kämpfen wir uns auf Platz 2 und dürfen somit im Playoff gegen den 7. platzierten Gegner spielen. In diesem Finalspiel geben wir wie gewohnt alles, aber der Gegner ist stärker und wir müssen dem Gegner zum 3-1 Sieg per bekanntem Eishockey-Handshake mit den Handschuhen gratulieren.
Wir feiern den Tag, wir feinern das Turnier, wir feiern uns oder wir feiern auch lautstark den Eismeister, der unser Gesang mit netten Gesten verdankt. Im Festzelt oder im Hockey-Chalet darf es dann auch mal ein Schnupfttabak sein, damit die optimale Frischluft-Zufuhr durch die Nase gewährleistet ist und wir auf dem Gletscher genügend Sauerstoff erhalten.
Und was ist das schönste am Eishockeyspielen? Richtig, die Schlittschuhe ausziehen!! So endet für uns ein erfolgreiches, faires und mit schönen Erinnerungen gespickte Vorbereitung für unsere Fussballmeisterschaft.
April 2022, Adi Schilling